„Alles hängt mit allem zusammen.“ (Alexander von Humboldt, Naturforscher, Klimaforscher, Kosmopolit)
„Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt." (Konrad Lorenz, Verhaltensforscher)
In diesem Sinne setzen wir uns für Naturschutz und Artenvielfalt in Langen und Egelsbach ein. Machen Sie mit, lernen, erleben und freuen Sie sich mit uns an unserer unmittelbaren Umwelt und unterstützen Sie uns bei ihrem Erhalt, in der „freien Natur“ ebenso wie im städtischen Umfeld!
Das Team "Brownie" des NABU Langen-Egelsbach hatte den richtigen Riecher. Es unterstützte die Wahl des Braunkehlchens als Vogel des Jahres 2023. Mit 58.600 Stimmen insgesamt hat das Braunkehlchen die Wahl mit deutlichem Abstand gewonnen. Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und das Teichhuhn hatten da das Nachsehen. Fast 135.000 Menschen nahmen an der Aktion vom NABU und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) teil. Wer sich für diesen Vogel begeistern kann, klicke bitte hierauf!
Der Naturschutzbund Deutschland e. V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Langen/Egelsbach aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unserem Infotreff vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Unsere Präsenzveranstaltungen oder größeren gemeinschaftlichen Aktivitäten finden unter den jeweils gültigen Coronaregelungen statt.